Home

Mitglied im deutschen Sängerbund Schleswig-Holstein, SSHDer Chor „S(w)inging Großensee e. V.“ wurde im Mai 2013 von der charakterstarken und vielseitigen Opernsängerin, Katharina Maria Kagel, in Großensee ins Leben gerufen. Seither wird er erfolgreich und mit großem Engagement und Einsatz von ihr geleitet. Der Chor erfreut sich großer Beliebtheit, was die vielen spannenden Auftritte bestätigen.

Seit Juni 2019 geht S(w)inging Großensee RELOADED e. V. neue Wege, kompakt, flexibel und mit neuem Repertoire!

Das Repertoire des Chores, der neben dem Gesang auch Choreografien zu seinen Liedern erarbeitet, umfasst bekannte, swingende und mitreißende Songs aus den verschiedensten Bereichen wie Pop, Musical, Evergreens, Operette, Klassik und Gospel.

Katharina Maria Kagel ist es ein großes Anliegen, dass wieder mehr Menschen singen und Spaß daran haben, gemeinsam zu musizieren.

„Musik öffnet die Herzen und mein Wunsch ist es, mit dem Gesang wieder viel mehr Lebensfreude pur bei den Menschen zu verbreiten!“

Die Opernsängerin aus Hamburg/Großensee sang bereits u. a. am Staatstheater Schwerin, in der Villa Wahnfried in Bayreuth, an der Maestranza, der Oper in Sevilla und dem „Gaulitana Feestival of Music“ auf der Insel Malta so wie in der Hamburger Laeiszhalle, im Hamburger „Michel“, der St. Michaelis Hauptkirche Hamburg u. a.

Mit viel Humor und Esprit ist der von ihr gegründete Chor ganz anders als die herkömmlichen Chöre. Das Geheimnis ihres Erfolges ist, authentisch, voller positiver Energie gemeinsam Musik und Gesang erlebbar zu machen, so dass die Zuhörer am liebsten sofort mit-singen –und swingen wollen.

Ein Genuss der besonderen Art ist es, wenn Katharina Maria Kagel ihre warmbeseelte und voluminöse Stimme im Sologesang einsetzt und der Chor den entsprechenden Klangteppich im Background bildet.

Kommen Sie gerne zu unserer Probe oder buchen Sie uns!

Unter der Leitung von Opern- und Konzertsängerin Katharina Maria Kagel, unserer bewährten Chorleiterin, und am Klavier begleitet, von unserer Pianistin Karolina Trojok, proben wir regelmäßigjeden Mittwochs um 19:30 Uhr im Dörphus Großensee, Hamburger Str. 11, in 22946 Großensee

(Parken direkt davor oder 50 Meter weiter links, auf dem Parkplatz hinter dem Dörphus)

Willkommen, Bienvenue, Welcome!
… in unserem Chor, der nicht nur singt, sondern auch swingt! 

Gern können Sie sich auch vorab telefonisch oder per Email informieren:
Katharina Maria Kagel, Telefon: 04154 / 830906, Mobil: 0163 / 4706299, Email: kmkagel@gmx.de

Oder:

Sandra Scharfenberg (1. Vorsitzende), Telefon: 04176 / 9480150,Email: sandy.scharfenberg@gmail.com

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail!

Herzlichst,

S(w)inging Großensee RELOADED e. V.

Katharina Maria Kagel – Chorleitung

1. Vorsitzende: Sandra Scharfenberg
2. Vorsitzende: Nina Bernsdorf
Schriftführerin: Maren Ahner
Kassenwartin: Petra Frohnert
Presse/Web: Stephanie Bornheim

Aufrufe: 7732

News

Aufrufe: 566

„Unser Weihnachtstraum“

Die Trittauer Laienspieler von 1951 präsentieren: „Unser Weihnachtstraum“ ein Weihnachtsstück nach der Vorlage„Heinerles Weihnachtstraum“ von Ursula Hammelmann in Zusammenarbeit mit S(w)inging Großensee e.V. RELOADED. Bei Lena, Sophie und ihrer Mutter geht in diesemJahr vor Weihnachten aber auch alles schief.Heiligabend kommt und es ist nichts vorbereitet. Die beidenSchwestern finden nicht einmal Zeit, ihre Wunschzettelabzugeben. Als sie …

Wieder beim Midsommar dabei

Wie auch im letzten Jahr sind wir Gast beim Midsommar am Großensee Unter Leitung von Katharina Maria Kagel unterhalten wir beim fröhlichen Sommerfest der Aktiven Wählergemeinschaft Großensee (AWG) mit unseren musikalischen Beiträgen zur Feier der Sommersonnenwende! Mit entspannter Livemusik präsentiert Katharina Maria Kagel das Nachwuchstalent am Klavier Linus Brühn mit Swing! Wann? 25. Juni 2023 …

Fröhliches Probesingen bei „Swinging Großensee“

Bei unserer offenen Chorprobe am 26. April durften wir einige Interessierte empfangen, die zum Zuschauen und Mitmachen den Weg zu uns ins “Dörphus” gefunden hatten. Nach einem kleinen Begrüßungssekt und einigen einführenden Worten unserer Chorleiterin, Katharina, begannen wir mit unserer Probe. Wer mochte, konnte direkt mitmachen und in heiterer Atmosphäre unsere Aufwärm- und Einsingübungen kennenlernen. …

Chorleitung

Katharina Maria Kagel
Opernsängerin

Künstlerische Vita

Katharina Maria Kagel wurde am 19.07.1974 in Heerdecke/Westfalen geboren.
Mit einem Jahr zog sie mit ihren Eltern Prof. Hans und Maya Kagel und ihren drei Geschwistern nach Hamburg, wo sie von 1981 bis 1993 die Hamburger Waldorfschule in Wandsbek/Farmsen besuchte. 
Sie machte dort ihr Fachabitur nach 12 regulären Schuljahren. Während ihrer Schulzeit hatte die Sopranistin Katharina Maria Kagel Klavier-und Querflöten-Unterricht. 

Ab 1995 studierte sie an der Hamburger „Stage School for Musical, Dance and Drama“, wechselte aber nach einem Jahr zum klassischen Gesangsstudium bei ihrem Vater Prof. Hans Kagel und studierte dann an der Wandsbeker Musikschule bei Eckart Lindemann, Prof. Alan Speer und Gerd Jordan bis 2001 Gesang bis zur Bühnen- und Konzertreife. 
2001 debütierte sie am Staatstheater Schwerin in der Rolle der „Anna“ in Verdis Oper „Nabucco“. 
2003 sang sie im Jungen Musiktheater Hamburg die „Mutter“ in Humperdincks „Hänsel & Gretel“ und 
2004 zudem die „Wellgunde“ in Wagners Oper „Rheingold“ und in Kairo die Partie der „Königin der Nacht“ in W. A. Mozarts „Zauberflöte“. 
2005–2007 besuchte sie Meisterkurse von Prof. Dr. Peter Anton Ling und nahm an verschiedenen internationalen Wettbewerben teil.
Im Sommer 2006 gewann sie den 2. Publikums- Preis beim Internationalen Opernkurs „Oper Oder Spree“ in Beeskow und wurde 
2007 Semifinalistin des „Internationalen Hariclea Darclée Wettbewerbes“ in Braila/Rumänien.
Im selben Jahr sang sie die Partie der „Brünnhilde“ in Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ in einer Bearbeitung von David Seaman am Festspielhaus St. Pölten/Österreich. 
2008 folgten Engagements für das „Verdi Requiem“ und das „Brahms Requiem“ in der Hamburger Laeiszhalle, als Wagner- Stipendiatin ein Konzert im Richard Wagner Museum, Haus Wahnfried, Bayreuth, und mit der neuen Philharmonie Frankfurt die Uraufführung des Stückes „Dr. Jacques & Mr. Offenbach“ von Patrik Bishay. 
Seit dem Jahr 2008 ist Katharina Maria Kagel als Konzertsängerin im In- und Ausland tätig und wirkte 
2009 bei den Dreharbeiten für eine Sequenz des Filmes „Drei“ von Tom Tykwa mit. Ein Jahr später bekam sie eine kleine Gesangsrolle in Tom Tykwas Fim „Drei“.
Seit 2010 arbeitet sie zudem als Chorleiterin, Stimmbildnerin und als Vocalcoach. 
2010 sang sie ein Solo-Konzert im Teatro de la Maestranza in Sevilla, welches vom Deutschen Konsulat und der Wagnerstiftung Sevilla gefördert wurde.
2012 sang Katharina Maria Kagel ein Solo-Konzert auf Malta im Rahmen des Klassik Festivals Gaulitana a international Festival of Music in Malta/Gozo.

2013 sang Katharina Maria Kagel wieder auf Gozo/Malta. Diesmal wurde sie gleich zu zwei Solokonzerten verpflichtet, sie sang ein Sakrales Konzert in der Rotunda Kathedrale in Xerkija, für welches sie im vollen Haus vom Council of Xerkija persönlich geehrt wurde. Das zweite Konzert mit dem Titel „Frühlingsgefühle im Deutschen Lied, – vom Kunslied zur Operette“, sang Katharina Maria in der Minestry Hall of Gozo/Malta

Seit 2014 arbeitet Katharina Maria Kagel als freischaffende Künstlerin.

Sie hat den Chor S(w)inging Großensee gegründet, den sie erfolgreich seither leitet,singt Konzerte, Hochzeiten und Trauerfeiern, moderiert, arbeitet als Hochzeitsrednerin und coacht Ensembles, leitet einen Inklusions-Singkreis mit behinderten Menschen und arbeitet als Gesangspädagogin.

2016 gründete Katharina Maria Kagel ein eigenes Tangoquartett, mit welchem sie erfolgreich Konzertiert.

2019 singt Katharina Maria Kagel Solo mit anhaltender Konzerttätgkeit im In und Ausland in den Bereichen Oper, Operette, Pop, Tango, Jazz und Unterhaltung.

Aufrufe: 450

Klavier

Karolina Trojok
Pianistin

Künstlerische Vita

Schon vor ihrem Studium ist Karolina Trojok die besondere Bedeutung von Liedbegleitung klar und so gehört die Korrepetition von zahlreichen Gesangsklassen bereits während ihrer Schulzeitz zu ihren festen Tätigkeiten. Während des Studiums arbeitet sie als Gesangskorrepetitorin an der Lübecker Musikhochschule und gewinnt 2009 einen Liedbegleiterpreis beim Maritim Wettbewerb.

Ihre künstlerische Laufbahn beginnt im Alter von 7 Jahren in Polen. Als Kind wird ihr besonderes Talent im prima vista Spiel entdeckt und in Wettbewerben mit ersten Preisen ausgezeichnet. Eine rege Konzert- und Wettbewerbstägigkeit mit Sängern und Instrumentalisten schließt sich unter der künstlerischen Betreung von Eva Dworatzek an. Beim Bundeswettbewerb “Jugend Musiziert” hat Karolina Trojok erste und zweite Preise in der Duowertung und der Klavierbegleitung gewonnen. 2005 gewinnt sie mit ihrem Klaviertrio in der Besetzung für Flöte und Violoncello einen ersten Bundespreis in der Kategorie “Neue Musik”. Ihre Konzerttätigkeit mit dem Trio führte sie nach Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Holland und zu verschiedenen Meisterkursen, wie zum Beispiel dem Deutschen Kammermusikkurs oder den Schaffhausener Meisterkursen in der Schweiz.

2011 schließt Karolina Trojok ihre Ausbildung als Pianistin an der Musikhochschule Lübeck bei Herrn Prof. Manfred Aust mit Bestnote ab. Sie ist Stipendiatin der Hans-Bisegger-Stiftung und des Fördervereins der Musikhochschule Lübeck. 2011 ist sie Finalistin im Steinway Förderpreis und nimmt an dem internationalen Meisterkurs “Neue Namen” in Susdal (Russland) teil, wo sie Unterricht bei Prof. M.Starkmann erhielt. Weitere Impulse bekommt sie bei Meisterkursen von Prof. Barbara Szczepanska, Prof. Pavel Gililov, Thomas Seyboldt und Prof.Rudolf Jansen.

In ihrem Master Studium bei Herrn Prof. Burkhard Kehring im Fach Liedbegleitung erweiterte sie kontinuierlich ihr Liedrepertoire mit Sängern aller Stimmlagen. Konzerttätigkeiten als Gesangsbegleiterin führen sie 2012 bis nach China. Ab Oktober erhält sie an der Musikhochschule Lübeck einen Lehrauftrag für Klavier.

Aufrufe: 325

Videos

Maria durch ein Dornwald ging

Aufgeführt in der Martin-Luther-Kirche zu Trittau am 10. Dezember 2021

S(w)ingingGrosseneeReloaded, Klavier – Karolina Trojok,
Leitung – Katharina Maria Kagel

“Eine Weihnachtsgeschichte” nach einer Idee des Inklusions-Chors “Wilde Rosen” der Robben e.V. Wulfsdorf und gemeinsamer Bearbeitung mit Katharina Maria Kagel.

Jesus Maria und der Klavierspieler

“Eine Weihnachtsgeschichte” Nach einer Idee des Inklusions-Chors “Wilde Rosen”, der Robben e.V. Wulfsdorf und gemeinsamer Bearbeitung mit Katharina Maria Kagel.

Vorgelesen von den Mitgliedern des Großenseer Chores S(w)inging Großensee e.V. in Vertretung für die “Wilden Rosen” die leider nicht selbst auftreten können, weil sie sich zur Zeit alle in Quarantäne befinden.
Gesungen von Katharina Maria Kagel Leitung Katharina Maria Kagel

Aufgeführt in der Martin-Luther-Kirche zu Trittau am 4. Advent 2020

„Jesus und Maria und der Klavierspieler“ – eine Inklusive Weihnachtsgeschichte … gelesene, gesungene, gemeinsam erdachte Weihnachtsgeschichte, die im Winter 2019, im Rahmen der Inklusionsarbeit von Katharina Maria Kagel mit den „Wilden Rosen“ entstand. #Hoffnungsleuchten


S(w)ingen trotz Corona

S(w)ingingGrossenseeRELOADED macht Musik trotz Corona! Der Chor hat unter Einhaltung der Kontakt- und Abstandsregeln den Song aufgenommen, jede Sängerin allein für sich zu Hause! Auf Basis einer Tonaufnahme, die bei einem gemeinsamen Auftritt im Sommer letzten Jahres am Großensee gemacht wurde, entstand aktuell dieser Zusammenschnitt. Weil zur Zeit auch keine Chorproben stattfinden können, schickt Chorleiterin Katharina Maria Kagel allen Chormitgliedern regelmäßig Anleitungen und Hörproben zum Üben. Es gibt zudem gemeinsame Besprechungen via Skype etc.
Homevideos: Chormitglieder, Schlussvideo und Bearbeitung: Walter Domscheit


Midsommar am Großensee!

Bei himmlischem Wetter ist im Sommergarten des Restaurant “Strandhus” in Großensee bezaubernd die Mittsommernacht gefeiert worden..
S(w)inging Großensee RELOADED hat sich mit wunderbaren Sommermelodien in die Herzen der Zuhörer gesungen. Ein gelungenes Fest mit dem Wunsch, das Dorfleben und das Miteinander wieder zu aktivieren!
Leitung: Katharina Maria Kagel
Piano: Karolina Trojok
Kamera und Bearbeitung: Walter Domscheit
Song: Don´t Worry Be Happy [Bobby McFerrin]


Wimoweh – The Lion Sleeps Tonight

S(w)inging Großensee RELOADED mit dem schönen Song Wimoweh – The Lion Sleeps Tonight!
Leitung: Katharina Maria Kagel
Kamera und Bearbeitung: Walter Domscheit


We Will Rock You

Beim “Midsommar” brachte Kjell Kitzing zusammen mit S(w)inging Großensee RELOADED den Rock-Klassiker von Queen. Hier ein Ausschnitt:
Song: ‘We Will Rock You` [Brian May]
Vocal, Gitarre: Kjell Kitzing Leitung: Katharina Maria Kagel Kamera und Bearbeitung: Walter Domscheit


Addicted to You

Ana Jeronimo da Silva und Kjell Kitzing auf dem Sommerfest “Midsommar”
Leitung: Katharina Maria Kagel
Kamera und Bearbeitung: Walter Domscheit
Song: Addicted to You
Avicii/Ash Poumouri/Mac Davi/JoshKrajcik


Bluejean Bop

Kjell Kitzing auf dem Sommerfest “Midsommar”
Leitung: Katharina Maria Kagel
Kamera und Bearbeitung: Walter Domscheit
Song: Bluejean Bop
Hal Levy, Gene Vincent


Too Close

Ana Jeronimo da Silva und Kjell Kitzing auf dem Sommerfest “Midsommar” im Sommergarten des “Strandhus” in Großensee. Musikalische Leitung: Katharina Maria Kagel
Kamera und Bearbeitung: Walter Domscheit
Song: Too Close
Alex Clare


Er hat ein knallrotes Gummiboot

Katharina Maria Kagel mit ihrem Chor “S(w)inging Großensee RELOADED “entert” bei ihren sommerlichen Proben ein Schlauchboot auf dem Großensee. Die Aufnahmen entstanden im Sommer 2015 als Szene zum “Großensee-Film” mit Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Großensee. Aufnahmen und DVD-Produktion: Walter Domscheit

Neumünster singt und spielt

Auch in diesem Jahr wurden wir zu “Neumünster singt und spielt” eingeladen. Wir freuen uns sehr, wieder dabei gewesen zu sein. Eine tolle Veranstaltung mit langer Tradition.

Hefe


Samba di Janeiro


Wunderbar... mit Spezial-Einlage unserer Chorleiterin, Katharina, mit unserer Pianistin, Karolina
ein ganz “wunderbare” Version!

Aufrufe: 485

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen